Kontakt
AGABY Projektbüro
Gostenhofer Hauptstraße 63
90443 Nürnberg
AGABY
Tel.: 0911/92 31 89 90
E-Mail: agaby[at]agaby.de
Internet: www.agaby.de
Migrantinnen-Netzwerk Bayern
www.migrantinnen-bayern.de
Gefördert durch:
Grußworte und Vorträge

Grußwort:
Mitra Sharifi Neystanak, Vorsitzende der AGABY
Mitra Sharifi Neystanak betonte die Bedeutung von Migrantenorganisationen für die aktive Zivilgesellschaft und eine lebendige Demokratie. Damit Migrantenorga- nisationen sich noch stärker beteiligen können, unter anderem als Projektträger, bedarf es aber entsprechen- der Rahmenbedingungen

Grußwort:
Dr. Manfred Schmit, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
Dr. Manfred Schmidt betonte in seinem Grußwort unter anderem, dass die Frage heute nicht mehr sei ob, son- dern wie Migrantenorganisationen in der Integrations- arbeit beteiligt werden können – in den Kommunen, im Land und im Bund.
--> Grußwort Dr. Manfred Schmidt (pdf, 112 KB)

Grußwort:
Dr. Andreas Kufer, Referent im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Dr. Andreas Kufer hob in seinem Grußwort die Bedeu- tung des Bürgerschaftlichen Engagements für den Zusammenhalt in der Gesellschaft, indem es die Teilhabe stärkt und Integration fördert.

Fachvortrag:
Dr. Uwe Hunger, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück
Der Vortrag beleuchtete die Rolle und Funktion von Migrantenorganisationen in Deutschland. Lange Zeit wurden sie sowohl in der Forschung als auch von der Öffentlichkeit nur am Rande wahrgenommen. Dies hat sich in letzten Jahren jedoch geändert. Sie werden als wichtige Akteure im Bereich der Integration von Migran- ten erkannt und von Seiten der Politik wird zunehmend Kooperation zwischen ihnen und der Mehrheitsgesell- schaft gefordert. Damit sind die politisch-gesellschaft- lichen Ansprüche an Migrantenorganisationen gewach- sen. Diese Anforderungen gehen jedoch nicht einher mit zusätzlichen Förderungen. Im Gegenteil, Bezüge werden gestrichen und Personal wird abgebaut. Der Vortrag diskutierte dieses Spannungsfeld und zeigte Wege zu einer effektiveren Nutzung der bereits vorhandenen Potenziale auf.
Hinweis für alle Grußworte und Vorträge: Es gilt das gesprochene Wort!
Fotos: Peter Roggenthin, Photodesigner