Kontakt
AGABY Projektbüro
Gostenhofer Hauptstraße 63
90443 Nürnberg
AGABY
Tel.: 0911/92 31 89 90
E-Mail: agaby[at]agaby.de
Internet: www.agaby.de
Migrantinnen-Netzwerk Bayern
www.migrantinnen-bayern.de
Gefördert durch:
Vorträge
- Foto: Lajos Fischer
04.10.2013
„Integrationspolitik und Willkommenskultur - Ein Widerspruch?“
Mitra Sharifi Neystanak, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns (AGABY), stellte in ihrem Vortrag das neue migrationspolitische Zauberwort „Willkommenskultur“ in den Mittelpunkt. Damit soll Deutschland für neue und begehrte Fachkräfte attraktiver werden. Aber gilt die „Willkommenskultur“ nur für die Neu-Einwanderer? Und wie glaubwürdig ist es, wenn „alte“ Einwanderer und ihre Kinder in der zweiten und dritten Generation immer noch auf eine politische und gesellschaftliche Gleichstellung und einer Geste des Willkommenseins und der Anerkennung warten? Jedenfalls verspricht das Wort eine Neuorientierung in der Migrationspolitik. Eine Chance, die genutzt werden sollte.
Veranstalter: Integrationsbeirat der Stadt Kempten (Allgäu) und Haus International Kempten
Zeit: 4. Oktober 2013, 19.30 Uhr
Ort: Haus International Kempten
Referentin: Mitra Sharifi Neystanak, Vorsitzende der AGABY
Presseberichte
- Presseartikel „Erst durch Anerkennung richtig willkommen“ in der Allgäuer Zeitung vom 07.10.2013 (pdf, 1,1 MB)
--> Link zur Webseite der Allgäuer Zeitung www.all-in.de
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung - Presseartikel „Vergebenes Potenzial“ im Kreisboten vom 09.10.2013 (pdf, 800 KB)
--> Link zur Webseite des Kreisboten www.kreisbote.de
16.04.2013
Diskussionsveranstaltung „Kommunale Integrationspolitik in Bayern: Zur Rolle, Aufgabe und Bedeutung von Ausländer- und Integrationsbeiräten“
Erfolgreiche Integration in der Kommune ist ohne die aktive Einbindung und Mitwirkung von Menschen, die selbst Migrationsgeschichte haben, nicht möglich – darüber herrscht längst bundesweit Konsens. Wie aber gelingt eine aktive Einbindung und Mitwirkung von Migrantinnen und Migranten vor Ort? Warum ist ein Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeirat bundes- und bayernweit nach wie vor eines der bewährtesten Instrumente für die gemeinsame Gestaltung von Integrationsprozessen? Und wie muss ein ehrenamtlich arbeitender Beirat aufgestellt sein, von wem und wie muss er unterstützt werden, um seinen Aufgaben und Rollen gerecht werden zu können?
Veranstalter: Ausländerbeirat der Stadt Regensburg
Zeit: 16. April 2013, 19 bis 21 Uhr
Ort: Alte Rathaus (Zimmer 18/II), Rathausplatz 4 in Regensburg
Referentin: Mitra Sharifi Neystanak, Vorsitzende der AGABY